"Um ein Kind großzuziehen braucht es ein ganzes Dorf!"
So lautet ein afrikanisches Sprichwort.
Nicht verwunderlich ist es daher, dass es zur Alphabetisierung einer Sprachgemeinschaft wie die Tsaara auch eines starken, ausdauernden, vielseitigen und großen Teams bedarf.
Es braucht eine Organisation: Wycliff Äthiopien kümmert sich um alle organisatorischen Aufgaben innerhalb des Landes.
Es braucht Menschen die beten: in vieler Hinsicht wird Pionierarbeit wie diese mit außergewöhnlichen Herausforderungen oder Enttäuschungen konfrontiert
Es braucht finanzielle Mittel: während ich meine Zeit und Qualifikationen investiere, braucht es am anderen Ende Menschen, die in meinen Lebensunterhalt, Reisekosten etc. investieren.
Nehmen Sie Teil an einem Pionierprojekt! Sie erleben mit, wieviel Dankbarkeit von Menschen ausgeht, denen Sie die Tür öffnen für ein existenzielles, für uns so selbstverständliches Grundrecht: Zugang zu muttersprachlichem Grundschulunterricht zu haben.
1) In der Alphabetisierung Erwachsener
Wenn mehr Lehrer ausgebildet werden, kann in jedem der 13 Dörfer ein Leselernprogramm beginnen.
Wenn Tsaara Geschichtenerzähler angeleitet werden, können sie zu Autoren werden, die Bücher für fortgeschrittene Leser schreiben.
2) Sprachforschung
Wenn ich die Tsaara Grammatik genauer erforsche, können das Neue Testament und andere Literatur in Bezug auf orthografische Regeln einheitlicher und eindeutiger lesbar werden.
Wenn ein dreisprachiges Lexikon (Tsaara - Amharisch - Englisch) entwickelt wird, das dem Nachschlagen der korrekten Schreibweise und dem Zugang für andere Sprachforscher dient.
3) Bildungschancen für Kinder
Grundschullehrer sollen in Übersetzungsprinzipien geschult werden, damit sie das Unterrichtsmaterial für Tsaara Kinder übersetzen können.
Zum kostenlosen Bestellen nutzen Sie das Kontaktformular unten.
"Von Baum und Traum", biografische Notizen zu meinem Weg nach Äthiopien, 2018 (A5, 16 Seiten)
"Worte wie frisches Wasser", Bericht einer Reise ins Hauptdorf der Tsaara, 2019 (A5, 20 Seiten)
"Das Blatt wenden", Kalendernotiz zum Erleben von Kulturwechsel vom 23. Mai 2023, (A5, 8 Seiten).
Erstveröffentlichung hier
Mit Schriftzeichen ein Zeichen setzen!
Das Tsaara-Alphabet hat lateinische Groß- und Kleinbuchstaben, Satzzeichen. Mit einem monatlichen Spendenbetrag können Sie die symbolische "Patenschaft" für ein Buchstabenzeichen übernehmen.
Für monatlich
Sie können einen Buchstaben auswählen, insofern er noch verfügbar ist - auch als Geschenk an eine andere Person denkbar!
Monatliche Spenden finanzieren meine Arbeit für die Tsaara und lassen einen Traum Wirklichkeit werden.
Bleiben Sie mit der Entwicklung des Tsaara-Projekts verbunden: Auf Wunsch sende ich Ihnen regelmäßig (ca 7 mal im Jahr, während der Einsätze auch öfter und zeitnah) einen Infobrief. Ihre Kontaktdaten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Übersendung dieser Info-Nachrichten verwendet. Sie können diese jederzeit abbestellen.
Gerne stehe ich auch für Veranstaltungen oder Vorträge zur Verfügung. So können Fragen persönlich beantwortet und Hintergründe erläutert werden. Nach Gelegenheit können wir dies mit einer typisch äthiopischen Kaffeezeremonie verbinden.
Nutzen Sie das Kontaktformular
- wenn Sie Infomaterial bestellen oder mich zu einem Vortrag einladen möchten
- wenn Sie "Pate" für einen bestimmten Buchstaben werden möchten
- wenn Sie meinen Rundbrief erhalten wollen
(Ihre postalische Anschrift wird zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung benötigt, sie wird zu Beginn des Folgejahres von der Kontaktmission e.V. versendet).
Ute Olschowy
Ortsstraße 75
69488 Birkenau
Germany
tsaara-project@outlook.com
ute.olschowy@kontaktmission.org
Spenden (Germany): Kontaktmission e.V.
IBAN: DE37 6205 0000 0013 7365 05, BIC: HEISDE66XXX
Verwendungszweck:
Spende Olschowy 31535 + Postadresse des Spenders
oder direkt online hier
Donations (US and Canada):
www.GoKMUSA.org/donate , purpose: for Ute Olschowy
https://kontaktcanada.org/give/, designated to: 052 literacy Ethiopia