Ashenafi, einer der Workshop-Teilnehmer, arbeitet seit einigen Jahren in einer Radiostation, um täglich Programme für seine Landsleute der Tsaara aufzunehmen und zu senden. Er berichtete vom letzten Besuch in seinem Heimatdorf, wo einer der Ältesten zu ihm kam und unter Tränen sagte:
"Siehst du dieses Kind, meinen Enkel? So viele Jahre schon tragen wir den Wunsch im Herzen, dass wir Straßen und eine Krankenstation bekommen und dass unsere Sprache aufgeschrieben wird. Nun bin ich alt und bald werde ich sterben. Ich bitte dich eindringlich: Setze dich dafür ein, dass wenigstens dieses mein Enkelkind unsere Sprache wird lesen und schreiben lernen können."
Ashenafi selbst hatte Tränen in den Augen, als er uns diese Botschaft zu Beginn unseres Workshops im März 2018 überbrachte. Im Juni danach konnten wir dem Volk die erste Leselernfibel überreichen.
Für die kommenden Jahre ist es mein Herzenswunsch,
* dass alle Tsaara Kinder in der Grundschule muttersprachlich unterrichtet werden
* dass alle Erwachsenen an einer Alphabetisierungsklasse teilnehmen können
* dass die Bibel in die Hände der Tsaara überreicht worden ist
* dass in jeder Dorfkirche Gruppen zum Bibelstudium entstanden sind
* dass es in jedem der 13 Dörfer eine Bücherei und Leseclubs gibt
Gemeinsam mit Wycliffe Ethiopia gehe ich auf Reisen für:
1) die Alphabetisierung Erwachsener
- wenn mehr Lehrer ausgebildet werden, kann in jedem der 13 Dörfer ein Leselernprogramm beginnen
- wenn Tsaara Geschichtenerzähler angeleitet werden, können sie zu Autoren werden, die Bücher für fortgeschrittene Leser schreiben
2) Sprachforschung
- wenn ich die Tsaara Grammatik genauer erforsche, können das Neue Testament und andere Literatur in Bezug auf orthografische Regeln einheitlicher und eindeutiger lesbar werden
- die Entwicklung eines dreisprachigen Lexikons (Tsaara - Amharisch - Englisch) dient der Nachschlagen der korrekten Schreibweise und dem Zugang für andere Sprachforscher
3) Bildungschancen für Kinder
- Grundschullehrer sollen in Übersetzungsprinzipien geschult werden, damit sie das Unterrichtsmaterial für Tsaara Kinder übersetzen können
"Um ein Kind großzuziehen braucht es ein ganzes Dorf!" - so lautet ein afrikanisches Sprichwort.
Nicht verwunderlich ist es daher, dass es zur Alphabetisierung einer Sprachgemeinschaft wie die Tsaara auch eines starken, ausdauernden, vielseitigen und großen Teams bedarf.
Es braucht eine Organisation: Wycliff Äthiopien kümmert sich um alle organisatorischen Aufgaben innerhalb des Landes.
Es braucht Menschen die beten: in vieler Hinsicht wird Pionierarbeit wie diese mit außergewöhnlichen Herausforderungen oder Enttäuschungen konfrontiert
Es braucht finanzielle Mittel: während ich meine Zeit und Qualifikationen investiere, braucht es am anderen Ende Menschen, die in meinen Lebensunterhalt, Reisekosten etc. investieren. Hier erfahren Sie die Details.
Ute Olschowy
Ortsstraße 75
69488 Birkenau
Germany
tsaara-project@outlook.com
ute.olschowy@kontaktmission.org
Spenden (Germany): Kontaktmission e.V.
IBAN: DE37 6205 0000 0013 7365 05, BIC: HEISDE66XXX
Verwendungszweck:
Spende Olschowy 31535 + Postadresse des Spenders
oder direkt online hier
Donations (US and Canada):
www.GoKMUSA.org/donate , purpose: for Ute Olschowy
https://kontaktcanada.org/give/, designated to: 052 literacy Ethiopia