Alphabetisierung in äthiopien


Äthiopien liegt am Horn von Afrika.

Über 80 Sprachen werden in dem Land gesprochen, das eine etwa vierfache Fläche Deutschlands bei einer Bevölkerungszahl von fast 120 Mio. Menschen aufweist.

Die Sprachen gehören zu vier unterschiedlichen Sprachfamilien: semitische, kuschitische, nilo-saharanische und omotische Sprachen. Die Landessprache Äthiopiens ist das semitische Amharisch. Bis heute sind einige der 80 Sprachen immer noch unerforscht und nicht verschriftet. Das Tsaara war bis vor kurzem eine von ihnen.

 

Die Tsaara leben im Südwesten Äthiopiens in der Kaffa-Region noch völlig abgeschnitten von Zivilisation. Das hat berührend-ursprüngliche, wie auch existentiell-herausfordernde Seiten.  Hier können Sie mehr über das Tsaara-Volk erfahren.

 

Was mich zu den Tsaara führte?

Es war als Jugendliche schon mein Traum, in Afrika an einer noch unerforschten Sprache zu arbeiten. Mein Leben führte mich zunächst in andere Aufgaben.  Seit 12 Jahren aber bin ich regelmäßig in Äthiopien im Sinne dieser Mission unterwegs.  

Seit 2016 arbeite ich mit der Organisation "Wycliffe Ethiopia", um den Tsaara einen Zugang zu muttersprachlicher Bildung zu ermöglichen. Wir haben ein vorläufiges Alphabet entwickelt und Bücher zum Lesenlernen verfasst. Die Reise ist aber noch längst nicht beendet, jetzt geht es erst richtig los! Gerne nehme ich Sie gedanklich mit auf einige der Unterrichts- und Forschungsreisen!

Drei Reiseberichte können Sie hier per Post bestellen.  Und mehr zu meinem Werdegang erfahren Sie hier.

Zur langfristigen Erfüllung eines Pionierprojekts braucht es starke Unterstützung im Hintergrund:  Werden Sie Hoffnungsträger und spenden Sie für das Projekt Tsaara!